Bergwerk-Lokomotiven fahren am Götschihoffest
Der grosse Erfolg des Festbahnbetriebes vor zwei Jahren hat den Vorstand ermutigt, auch dieses Jahr eine interessante Bahnstrecke zu planen und mit Freunden und Helfern zu bauen. Diesmal führt die Bahnstrecke von der Bushaltestelle Aeugstertal-Kloster bis zum Götschihof, direkt ins Festgelände und zum Bergwerkmuseum. Die lustigen Passagierwagen werden von der Stollenlok «Fanny» über ein Feldbahngleis gezogen - Ruckeln inbegriffen! Vielleicht erinnern sich einige Leser noch: «Fanny» ist eine Original Schweizer Raco Lok mit einem kräftigen Motor der Spindel- und Motorenfabrik Uster (SMM). Dank der Unterstützung durch den Business Club Albis konnte diese Original Bergbaulok seinerzeit restauriert werden (der Anzeiger berichtete).
Am kommenden Wochenende erhält «Fanny» zusätzlich Verstärkung von «Bruno», einer zweiten Stollenlokomotive (Typ Brun, ebenfalls ein Schweizer Fabrikat). «Bruno», der trotz seiner kleinen Ausmasse genauso kräftig ist wie «Fanny», wurde während der vergangenen Monate von Ueli Wenger, dem Vizepräsidenten des Vereins Bergwerk Riedhof, kunstvoll revidiert. Es wird eine einmalige Gelegenheit sein, beide Loks in Betrieb zu sehen und die Schienenstösse ungefedert auf dem Wagen zu spüren! Während der gesamten Dauer des Götschihoffestes (Samstag 12-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr) sind die beiden Lokomotiven auf der romantischen Strecke entlang der Reppisch abwechslungsweise in Betrieb. Zusätzlich findet beim «Bahnhof Museum» auch ein Wettbewerb mit einer handbetriebenen Draisine statt. Und natürlich ist das Museum, wo viel Wissenswertes über die Kohle im Aeugstertal zu erfahren ist, ebenfalls geöffnet. Verbinden sie etwas Industriekultur mit dem Besuch am Götschihoffest, das wie jedesmal mit zahlreichen weiteren Attraktionen aufwartet. Weitere Informationen sind unter www,bergwerk-riedhof.ch respektive unter www.solvita.ch (-> Veranstaltungen).
Rainer Kündig, Präsident Verein Bergwerk Riedhof
|
|